Mittwoch, 28.05.2025

Dieter Leuschner - Ende einer Ära

Nach fast zwei Jahrzehnten endet eine Ära: Dieter Leuschner, seit dem 01.07.2005 stellvertretender Stadtbrandmeister, scheidet im Sommer aus dem aktiven Dienst aus. Im August wird er 67 – das gesetzliche Ende der aktiven Laufbahn, auch für einen Vollblut-Feuerwehrmann wie Dieter.

Technik und Gemeinschaft – das war von Anfang an seine Welt. Über die Jugendfeuerwehr kam er 1971 zu uns. Ab 1975 stand er im Einsatz: mit Strahlrohr, mit Schere und Spreizer, am Steuer als Maschinist, vorne rechts als Gruppenführer. Und über viele Jahre auch als engagierter Atemschutzausbilder. Was Dieter anpackte, machte er mit Herz und Verstand. Halbe Sachen waren nie sein Ding.

In seinem Inneren kullerten die Tränen!

So war es auch, als er 1976 in einem Zeltlager der Jugendfeuerwehr seine Mechthild kennenlernte. Die beiden haben geheiratet. Vier Kinder haben sie zusammen. Sebastian und Katharina sind buchstäblich „im Feuerwehrhaus“ aufgewachsen. Fast zehn Jahre lebte Familie Leuschner im neu gebauten Feuerwehrhaus und kümmerte sich dort um Haus und Hof. Dominik und Jonas wurden später im Eigenheim in der Lupinenstraße groß – aber auch sie haben den Feuerwehrgeist mitbekommen. Alle drei Leuschner-Jungs sind heute sehr aktiv in unserer Wehr. Mit Enkeltochter Carla in der Kinderfeuerwehr sind nun drei Generationen Leuschner bei uns aktiv. Eine Dynastie im besten Sinne.

Dazu passt perfekt, dass Sebastian direkt in die Fußstapfen seines Vaters tritt: Mit Dieters Abschied begann – passenderweise am Vatertag – seine Amtszeit als neuer stellvertretender Stadtbrandmeister. Bis zu seinem ersten Einsatz vergingen genau 9 Stunden und 35 Minuten.

Dieters Abschiedsansprache war kurz – und bewegend. Ein Rückblick auf 54 Jahre im Dienst der Feuerwehr. Vor allem aber ein Dank an Mechthild, die ihm immer den Rücken freigehalten hat. Die letzten Monate seiner Dienstzeit will Dieter noch aktiv gestalten – ganz wie früher, als „Löschknecht“ an vorderster Front. Wir freuen uns darauf.

Hier wird "TEAM" groß geschrieben, denn Teamarbeit ist das A und O.

Natürlich wurde die Amtsübergabe gebührend gefeiert. Und weil das Leben bei uns nicht stillsteht, standen auch Wahlen an. Sebastians Platz als Gruppenführer musste neu besetzt werden, ebenso – aufgrund einer Umstrukturierung – ein stellvertretender Zugführer. Mit Julian Osterkamp und Jörg Niehaus entschieden sich die Kameradinnen und Kameraden für zwei starke Persönlichkeiten mit klarer Haltung und viel Engagement.

Also: Wir danken Dieter für all die guten Jahre und die vielen erfolgreichen Einsätze, durch die er uns geführt hat. Sebastian als neuer Stellvertreter, Julian Osterkamp als Gruppenführer und Jörg Niehaus als stellvertretender Zugführer – euch wünschen wir viel Glück und stets die richtigen Entscheidungen!